20.11.2023 |

Die vorgeschlagenen Mehrwegquoten gefährden das beste Recyclingsystem der Welt

Von Saverio Mayer, CEO Smurfit Kappa Europe

Pressetext Pressetext als .txt

Die entscheidende EU-Abstimmung über die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) könnte dazu führen, dass eine Vorschrift zur Abfallvermeidung ein Schlupfloch enthält, das einen Berg von Abfall verursacht.

Vor sechs Jahren sahen Millionen von Zuschauern in David Attenboroughs Blue Planet II eine Albatrosmutter, die ihr neugeborenes Küken mit Plastikfetzen fütterte. Was folgte, war eine Welle der Unterstützung für nachhaltigere Verpackungen und weniger Abfall, der in der Natur landet.

Leider haben die Zusagen für nachhaltigere Verpackungen kaum etwas bewirkt. Nach Angaben von Eurostat machen Verpackungen immer noch 36 Prozent der festen Siedlungsabfälle aus, Tendenz steigend (1). Dieser ständige Anstieg in Verbindung mit der geringen Wiederverwendung und dem schlechten Recycling von Kunststoffen macht eine kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft zu einer schwierigen Aufgabe.

Die Europäische Union kann sinnvolle Veränderungen herbeiführen. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments sind dabei repräsentativ für ihre Wählerschaft: Eine von Smurfit Kappa in Auftrag gegebene Studie ergab, dass 65 Prozent der Befragten Papierverpackungen gegenüber Kunststoffen bevorzugen (2).

Mit dem Änderungsvorschlag der PPWR will die EU nun den Umgang mit Verpackungen nachhaltiger regeln. Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung, und jeder unterstützt die Ziele, Abfall und CO2-Emissionen zu reduzieren. Bereits im Jahr 2020 begrüßte der EU-Rat die Absicht, dass bis 2030 alle Verpackungen wiederverwendbar oder recycelbar sein sollen.

Die Vorschläge zur Einführung verbindlicher Wiederverwendungsquoten für Transportverpackungen sind jedoch bedenklich. Wie ich Anfang des Jahres schrieb, würden sie dem weltbesten Recyclingsystem den Boden entziehen und dazu führen, dass sich die Menge an Kunststoff, die als wiederverwendbare Verpackungen produziert wird, bis 2040 verdoppelt (3). Eine Verordnung, mit der Abfall vermieden werden soll, könnte am Ende ein Schlupfloch enthalten, das einen Berg von Abfall verursacht.

Tatsache ist, dass weltweit derzeit nur 9 Prozent der Kunststoffe recycelt werden (4). Die restlichen 91 Prozent landen auf Mülldeponien und in Verbrennungsanlagen oder in unseren Flüssen, Stränden und Ozeanen. Kunststoff ist außerdem für 10 bis 13 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich, die wir bis 2050 vermeiden müssen. Die Förderung von wiederverwendbaren Verpackungen ist gut gemeint, aber wir sollten nicht auf recycelbare Materialien komplett verzichten: beides sollte Hand in Hand gehen.

Der spanische Agrar- und Lebensmittelsektor hat ebenfalls darauf hingewiesen, dass bei der Wiederverwendung der kontinuierliche Anstieg der CO2-Emissionen, der durch die für wiederverwendbare Verpackungen erforderlichen Logistik-, Transport- und Waschsysteme verursacht wird, nicht berücksichtigt wird (5).

Und der spanische Unternehmerverband (CEOE), der zwei Millionen Unternehmen und Freiberufler aus allen Sektoren vertritt, hat betont, wie wichtig es ist, sich realistische Ziele zu setzen, die auf einer Nachhaltigkeitsanalyse beruhen und nur dann erreicht werden können, wenn nachgewiesen wird, dass sie klare Vorteile für die Umwelt und die Gesellschaft bringen"(6).

Ich schlage nicht vor, Plastikverpackungen abzuschaffen. Wir müssen pragmatisch sein. Es gibt viele Verwendungszwecke für Kunststoff und wird es auch in Zukunft geben. Aber wo Plastik durch eine nachhaltige Alternative ersetzt werden kann, sollte dies auch geschehen.

Die EU steht vor einigen wichtigen Entscheidungen über die PPWR. Die erste ist morgen (21. November), wenn das EU-Parlament endgültig darüber abstimmen wird. Am 18. Dezember wird dann der Rat der Umweltminister seinen Standpunkt zu derselben Verordnung festlegen.

Das oberste Prinzip sollte lauten: Wir ersetzen das beste Recyclingsystem der Welt nicht durch ein unerprobtes Wiederverwendungs- und Rücknahmesystem, um ein Produkt zu rechtfertigen, das die Menschen lieber weniger als mehr benutzen wollen.

Theoretisch würde kein einziger Kunststoff in die Umwelt gelangen, wenn wir ihn wiederverwenden würden. Doch das ist ein Mythos. Gegenwärtig gelten Wiederverwendungssysteme bei einer Rücklaufquote von 75 Prozent als erfolgreich - das entspricht gerade einmal vier Wegen vom Hersteller eines verpackten Gutes zum Verbraucher und zurück zum Hersteller. Das ist weit entfernt von dem, was die Verordnung anstrebt.

Es besteht eindeutig die Gefahr, dass Europa, so gut diese Verordnung auch gemeint sein mag, am Ende riesige Mengen an überdimensionierten, wiederverwendbaren Verpackungen hat, die in der Praxis nur wenige Wege zurücklegen und nach den Definitionen der Verordnung nicht wiederverwertbar sind.

Wiederverwendungs- und Rücknahmesysteme sind lobenswert, wenn das Material vollständig recycelbar und idealerweise biologisch abbaubar ist. Dies ist von größter Bedeutung, da es in absehbarer Zeit kein perfekt geschlossenes Wiederverwendungs- und Rücknahmesystem geben wird. Die Tausenden von verschiedenen Kunststoffen haben alle eine unterschiedliche Zusammensetzung von Chemikalien, die nicht gemeinsam recycelt werden können. Dies macht es unmöglich, Kunststoffe effizient zu verarbeiten, während die vorgeschlagene Verordnung vorschreibt, dass alle wiederverwendbaren Verpackungen recycelt werden müssen, wenn sie zu Abfall werden.

Glücklicherweise sind papierbasierte Verpackungen bereits zu 100 Prozent recycelbar und biologisch abbaubar. Eine ihrer besten Eigenschaften ist, dass sie so angepasst werden können, dass sie nahezu jedes Produkt perfekt verpacken. Das spart Platz und schafft wichtige Effizienzgewinne beim Transport, während gleichzeitig die CO2-Emissionen reduziert werden. Bei Smurfit Kappa arbeiten wir täglich mit unserem Team von über 1.000 Designern daran, maßgeschneiderte Verpackungen zu entwickeln, die für unsere 70.000 Kunden zweckmäßig sind. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Nachhaltige Verpackungen, die zu 100 Prozent erneuerbar, recycelbar und biologisch abbaubar sind, gibt es bereits.

Wie so viele wichtige Momente in der Geschichte laufen auch die bevorstehende Abstimmung im Europäischen Parlament und die Entscheidung des Rates darauf hinaus, dass die Politiker ihr Bestes tun, um zwischen zwei möglichen Zukunftsszenarien zu wählen. Eine, in der die Plastikproduktion weiter regiert und wächst. Oder die zweite, bessere Option, bei der papierbasierte Verpackungen mit ihrem bestehenden und bewährten Recyclingsystem in ganz Europa zu einem Eckpfeiler der EU-Politik für eine echte Kreislaufwirtschaft werden. Werden sich unsere politischen Entscheidungsträger für ein grünes und kreislauforientiertes Europa einsetzen? Oder bevorzugen sie weiterhin fossile Materialien, die den bestehenden Berg an Kunststoffverpackungsabfällen in Europa weiter vergrößern werden?


(1) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:52022PC0677

(2) Von Smurfit Kappa in Auftrag gegebene Studie von Censuswide. Stichprobe 700 Personen in Spanien, Frankreich und Deutschland. Fehlermarge +/-3,7 Prozent für jeden Markt.

(3) FEFCO: https://www.politico.eu/sponsored-content/plastic-economy-the-unintended-consequence-of-reuse-targets/

(4) https://www.unep.org/news-and-stories/story/plastic-treaty-progress-puts-spotlight-circular-economy

(5) https://elpais.com/economia/2023-10-17/el-sector-agroalimentario-reclama-mas-seguridad-juridica-ante-el-futuro-reglamento-de-envases.html

(6) https://www.ceoe.es/es/ceoe-news/sostenibilidad/ceoe-lleva-las-instituciones-europeas-la-posicion-de-un-millon-de-empresas