02.07.2025 | 5 Bilder

Gebäudezertifizierung: WiredScore expandiert in Logistik- und Light-Industrial-Sektor

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

WiredScore, das globale Zertifizierungsunternehmen für digitale Konnektivität und Smart Building Infrastruktur in der Immobilienwirtschaft, tritt nun auch in den europäischen Logistik- und Light-Industrial-Immobilienmarkt ein. Dieser strategische Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen, zukunftsfähigen Immobilien in diesem Segment.

In Deutschland zählen Unternehmen wie Four Parx, Hillwood, Hines als Development Manager, MB Park und Fraport, thirteen seven und Vengrove zu den ersten Partnern. Sie nutzen die WiredScore-Zertifizierung, um die digitale Infrastruktur ihrer Gebäude zu analysieren, zu verbessern und gezielt zu vermarkten. Dabei geht es um zentrale Aspekte wie Internetanbindung, Mobilfunkabdeckung, Nachhaltigkeitstechnologien, infrastrukturelle Ausstattung, technologische Resilienz und Zukunftsfähigkeit.

Europaweit arbeitet WiredScore mittlerweile mit 28 führenden Immobilienunternehmen im Logistik- und Light-Industrial-Sektor in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Irland und den Niederlanden zusammen. Neben den zuvor genannten deutschen Unternehmen zählen unter anderem auch Panattoni, Prologis, Segro und Trammell Crow zu den ersten Nutzern der Zertifizierung.

Für 80 % der Logistikmieter in Deutschland ist hochwertige digitale Infrastruktur essenziell

WiredScore ist seit 2015 auf dem europäischen Markt aktiv und hat bislang 50 Millionen Quadratmeter Büro- und Wohnfläche zertifiziert. Der Start der Zertifizierung im Bereich Logistik und Light Industrial in Deutschland wird begleitet von neuen Studienergebnissen, die einen deutlichen Wandel in den Erwartungen der Nutzer belegen.

Eine Befragung von Logistikmietern in Deutschland zeigt: 87 Prozent erwarten Highspeed-Glasfaseranschlüsse als Mindeststandard. 80 Prozent betrachten hochwertige digitale Infrastruktur als essenziell für ihre Geschäftsabläufe. Ebenfalls 80 Prozent nennen die Steigerung der operativen Effizienz als Haupttreiber für den Einsatz neuer Technologien. Und 74 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sie in den nächsten fünf Jahren KI, Tracking- & Sensortechnologien sowie IoT-Lösungen in ihren Logistik- und Light-Industrial-Immobilien einsetzen werden.

Merle Aldegarmann, Geschäftsführerin bei WiredScore in Deutschland: „Der Logistiksektor in Deutschland digitalisiert sich rasant. Unternehmen brauchen Flächen, die Automatisierung, IoT und datenbasierte Analysen im großen Maßstab ermöglichen. Mit der WiredScore-Zertifizierung können Eigentümer belegen, dass ihre Objekte für die digitale Zukunft gerüstet sind – genau das erwarten moderne Nutzer.“ 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (5)

Der LogiSpace in Kelsterbach - WiredScore-zertifiziertes Logistikzentrum des Joint Ventures MB Park Deutschland und Fraport AG
977 x 614 © WiredScore
Der Industriepark Grimma bei Leipzig weist modernste Gebäudestandards auf
977 x 472 © WiredScore
Four Parx Gewerbe- und Logistikimmobilie am Frankfurter Flughafen mit WiredScore-Zertifizierung
977 x 550 © WiredScore
WiredScore-zertifiziertes Hillwood Logistikgebäude in Duisburg
977 x 564 © WiredScore
Merle Aldegarmann, Geschäftsführerin bei WiredScore in Deutschland
2 997 x 4 495 © WiredScore

Kontakt

(2) Hanna Lücking
Hanna Lücking
Industrie-Contact AG für Öffentlichkeitsarbeit
Bahrenfelder Marktplatz 7
22761 Hamburg