18.09.2025 | 2 Bilder

Kunst: Vor allem junge Leute sind kaufinteressiert

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Insbesondere bei jungen Menschen steht der Kauf von Kunst hoch im Kurs. Laut einer repräsentativen Umfrage ist fast die Hälfte der befragten 18- bis 29-Jährigen (45,8 %) daran interessiert, Kunst zu kaufen. Auch die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen (34,7 %) bekundet Interesse am Kunstkauf. Im Vergleich dazu stehen Menschen zwischen 40 und 74 dem Thema deutlich zurückhaltender gegenüber: 85 % der 60- bis 69-Jährigen haben kein Interesse daran, Kunst zu erwerben - beispielsweise wenn es darum geht, das Zuhause zu gestalten. Die Umfrage wurde von der GfK im Auftrag der Online-Galerie Singulart durchgeführt.

Das eigene Zuhause mit Kunst einrichten

Kunst wird vor allem bei jungen Leuten immer beliebter. Die Einrichtung eines Wohnraums mit Kunst kann sowohl ansprechend als auch persönlich sein. Für eine künstlerisch eingerichtete Wohnung, besonders für junge Menschen, eignen sich moderne, abstrakte Kunstwerke oder individuelle Stücke von jungen Künstlern, die den persönlichen Stil unterstreichen.

„Dass sich besonders jüngere Altersgruppen von Kunst angesprochen fühlen, betrachten wir als Indikator dafür, dass Kunst eine elementare Ausdrucksform des menschlichen Daseins ist. Kunstwerke können als Teil der Wohneinrichtung Haltungen und Emotionen sichtbar machen und ein Ausdruck der Persönlichkeit im Wohnumfeld widerspiegeln“, so Véra Kempf, Kunstexpertin und Mitgründerin von Singulart.  

Kunstobjekte kaufen: 500 Euro und mehr

Kunstwerke müssen nicht unbedingt viel kosten. Allerdings ist laut Umfrage nahezu die Hälfte der Kunstinteressierten (45,2 Prozent) bereit, mehr als 500 Euro für ein Objekt auszugeben. 17,4 Prozent würden bis zu 1.000 Euro ausgeben, 12,2 Prozent bis zu 2.000 Euro, 9,6 Prozent bis zu 5.000 Euro und sechs Prozent sogar mehr als 5.000 Euro. Die Kaufpreishöhe bei den jüngsten Befragten (18- bis 29-Jährige) variiert: Die meisten von ihnen würden entweder bis zu 100, bis zu 500 oder bis zu 1000 EUR für Kunst auszugeben.

Über die Studie:

Im Auftrag von Singulart wurden mit dem NIQ eBUS - powered by GfK intelligence - 1.004 Personen im Alter von 18-74 Jahren befragt, die die deutschsprachige Bevölkerung repräsentieren. Die Befragung wurde vom 5. bis 9. Juni 2025 durchgeführt.

Über Singulart:

Singulart wurde 2017 gegründet und ist eine führende Online-Plattform für zeitgenössische Kunst, die Tausende von Künstlerinnen und Künstlern aus mehr als 100 Ländern vertritt. Mit dem Ziel, Kunstschaffende mit Sammlern weltweit zu verbinden, bietet Singulart eine kuratierte Auswahl an Gemälden, Skulpturen, Fotografien und mehr und ermöglicht Sammlern so, auf nahtlose Weise Originalkunstwerke zu entdecken und zu erwerben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Kunstwerke können als Teil der Wohneinrichtung Haltungen und Emotionen sichtbar machen
1 280 x 853 © Singulart
Véra Kempf, Mitgründerin der Online-Galerie Singulart
770 x 964 © Singulart

Kontakt

(2) Hanna Lücking
Hanna Lücking
Industrie-Contact AG für Öffentlichkeitsarbeit
Bahrenfelder Marktplatz 7
22761 Hamburg