22.10.2025 | 6 Bilder

Rolande eröffnet neue Bio-LNG-Tankstelle für Lkw in Großmehring bei Ingolstadt

Wichtiger Schritt für fossilfreien Schwerlastverkehr in Süddeutschland
Offizielle Einweihung der Bio-LNG-Tankstelle von Rolande in Großmehring © Rolande

v.l.n.r.: Werner Schneider (stv. Bürgermeister Großmehring), Jolon van der Schuit (CEO von Rolande), Christian Moser (MdB, Umweltpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag und Mitglied des Umweltausschusses des Bundestags), Ronit Ghai (Sales Manager für Deutschland bei Rolande), Bernhard Sammiller (stv. Landrat des Landkreises Eichstätt)

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Rolande, Marktführer für Bio-LNG in den Niederlanden und Vorreiter für nachhaltige Kraftstofflösungen im Schwerlastverkehr, hat eine neue Bio-LNG-Tankstelle in Großmehring bei Ingolstadt (Bayern) eröffnet. Die öffentliche Tankstation liegt strategisch günstig an der Autobahn A9, einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Europas, und verbindet zentrale Industrie- und Logistikregionen. Transportunternehmen erhalten damit direkten Zugang zu fossilfreiem Kraftstoff.

Mit dem Standort Großmehring erweitert Rolande sein europäisches LNG-Tankstellennetz und stärkt insbesondere die Versorgung in Süddeutschland. Die neue Station ist rund um die Uhr zugänglich, verfügt über zwei LNG-Zapfsäulen und ist für alle gängigen LNG-Fahrzeuge konzipiert. Dank benutzerfreundlicher Selbstbedienung und großzügiger Zufahrten ist sie besonders für schwere Lkw im internationalen Fernverkehr geeignet.

Bio-LNG: Sofort verfügbar, zertifiziert und wirtschaftlich

Rolande setzt konsequent auf Bio-LNG, einen vollständig fossilfreien Kraftstoff, der aus organischen Abfallstoffen wie Gülle oder Lebensmittelresten hergestellt wird. Im Vergleich zu Diesel ermöglicht Bio-LNG eine CO₂-Reduktion von bis zu 100 Prozent. In bestimmten Fällen, etwa bei der Nutzung von besonders methanreichen Reststoffen, kann sogar ein negativer CO₂-Fußabdruck erzielt werden.

Die Emissionseinsparungen sind transparent, zertifiziert und CSRD-konform. So können Transportunternehmen und Unternehmen mit eigener Logistik ihre Nachhaltigkeitsziele glaubwürdig, messbar und ohne Betriebsunterbrechung erreichen.

Strategischer Impuls für Transport und Logistik in der Region

Die neue Station richtet sich an Spediteure, Flottenbetreiber und Unternehmen mit eigener Logistik, die eine sofort verfügbare, wirtschaftliche und skalierbare Lösung zur CO₂-Reduktion suchen, unabhängig von staatlichen Subventionen.

„Mit dem neuen Standort in Großmehring schaffen wir eine wichtige Verbindung zwischen Süddeutschland und unserem bestehenden Netzwerk in den Benelux-Ländern“, so Jolon van der Schuit, CEO von Rolande. „Wir investieren gezielt in den Ausbau unseres Netzes, um den Wandel zu nachhaltigem Transport in ganz Europa zu beschleunigen, ohne Kompromisse bei Kosten, Reichweite oder Verfügbarkeit.“

 

Über Rolande

Rolande ist ein internationaler Anbieter von Bio-LNG mit Hauptsitz in Tilburg. In Deutschland hat das Unternehmen seinen Sitz in Emmerich am Rhein. Als Marktführer in den Niederlanden betreibt Rolande inzwischen 27 eigene Tankstellen in Europa sowie ein wachsendes Partnernetzwerk. Ziel ist es, Schwerlastverkehre durch saubere, verfügbare und wirtschaftliche Kraftstoffe zukunftsfähig zu machen. Weitere Informationen unter: www.rolande.eu/de

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (6)

Offizielle Einweihung der Bio-LNG-Tankstelle von Rolande in Großmehring
1 920 x 1 280 © Rolande
Die neue Bio-LNG-Tankstelle für Lkw von Rolande in Großmehring
3 500 x 1 969 © Rolande
Die Tankstelle liegt strategisch günstig an der A9, einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Europas
3 500 x 2 334 © Rolande
Jolon van der Schuit, CEO von Rolande, und Ronit Ghai, Sales Manager Deutschland
1 280 x 1 920 © Rolande
Jolon van der Schuit, CEO von Rolande, und Ronit Ghai, Sales Manager Deutschland
1 272 x 929 © Rolande
Die Betankung mit Bio-LNG dauert nicht länger als mit Diesel
1 920 x 1 280 © Rolande

Kontakt

(2) Hanna Lücking
Hanna Lücking
Industrie-Contact AG für Öffentlichkeitsarbeit
Bahrenfelder Marktplatz 7
22761 Hamburg