22.09.2025 | 2 Bilder

Strahlenforschung im Weltall: Deutsch-litauisches Team auf ISS-Mission

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Das litauische Unternehmen Delta Biosciences startet gemeinsam mit der europäischen Raumfahrtagentur ESA eine Mission zur Internationalen Raumstation ISS. Teil der Initiative zur Zukunft der Weltraumgesundheit sind unter anderem Wissenschaftler des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) – zwei führende deutsche Forschungsinstitutionen. Ziel der Mission ist die Forschung an Strahlen, dessen Erkenntnisse nicht nur Astronauten, sondern auch Einsatzkräften in radioaktiven Umgebungen und Krebs-Patienten in der Strahlentherapie zugutekommen werden.

Deutsche Expertise im Zentrum der Weltraumgesundheitsforschung

Wissenschaftliche und industrielle Kompetenz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Mission: Renommierte Radiobiologie-Forscher vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung – darunter Dr. Marco Durante, Dr. Walter Tinganelli und Dr. Jeannette Jansen – sind akademische Partner der dreijährigen Weltraummedizin-Mission von Delta Biosciences zur ISS.

Diese Zusammenarbeit umfasst die Planung einer Reihe bedeutender strahlenbiologischer Laborstudien bei GSI, die mit Hilfe der einzigartigen Forschungsanlagen die Wirkung kosmischer Strahlung auf radioprotektive Moleküle simulieren und analysieren. Diese Studien sind entscheidend für die Vorbereitung der ISS-Mission und für die Auswertung neu gewonnener Daten aus dem All.

Die Mission ist zudem inspiriert von Strahlungsmessungen von Dr. Thomas Berger vom DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, der als wissenschaftlicher Strategieberater eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung wichtiger Instrumentierung für die ISS übernehmen wird.

„Die deutsche Raumfahrtindustrie inspiriert uns – von der Pionierarbeit der Exploration Company im New Space bis zu den historischen Beiträgen von OHB. Unser Missionsziel ist die Validierung von Strahlenschutzmaßnahmen für Astronauten sowie für wichtige Nutzlasten wie Medikamente und Lebensmittel. Die von uns erforschten Medikamente zum Schutz vor Strahlen sind nicht nur für Astronauten auf Raumfahrtmissionen von zentraler Bedeutung, sondern auch für Patienten während der Strahlentherapie. GSI ist Vorreiter der nächsten Generation von Krebs-Strahlentherapie und besitzt herausragendes Know-how auf diesem Gebiet. DLR ist führend in der Weltraumstrahlungsforschung. Deutschlands Forschungslandschaft ist daher ein natürlicher Partner für den Fortschritt in der Weltraummedizin und für den Nutzen von Patienten auf der Erde“, sagt Dominykas Milasius, Mitgründer und CEO von Delta Biosciences.

Vielversprechende Zukunft für die deutsch-litauische Weltraumkooperation

Diese Zusammenarbeit unterstreicht das enorme Potenzial, das Litauen und Deutschland in der Weltraumbranche sehen. Deutsche Unternehmen sind zunehmend engagiert und erkennen Deutschlands prägenden Einfluss auf die europäische Raumfahrtpolitik an.

„Partnerschaften mit etablierten Weltraumnationen wie Deutschland sind der Schlüssel zur Entwicklung des litauischen Weltraum-Ökosystems. Der litauische Raumfahrtsektor hat enormes Potenzial, ebenso wie die Chancen für gemeinsame F&E-Projekte mit Deutschland“, sagt Eglė Elena Šataitė, Leiterin des Space Hub LT bei der Innovationsagentur Litauen.

Über Delta Biosciences
Delta Biosciences ist ein führendes Unternehmen im Bereich Biotechnologie mit einer neuen industriellen Anwendung in der Weltraumchemie und Strahlenschutzforschung. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickelt das Unternehmen radioprotektive Chemie mit Anwendungen sowohl in der Weltraumforschung als auch in der irdischen Medizin.

Über die Innovationsagentur Litauen
Die Innovationsagentur Litauen ist eine gemeinnützige Organisation unter dem litauischen Wirtschafts- und Innovationsministerium. Die Mission der Agentur ist es, ein weltweit wettbewerbsfähiges litauisches Wirtschaftswachstum zu fördern.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (2)

Ziel der Mission ist die Forschung an Strahlen, dessen Erkenntnisse Astronauten, Einsatzkräften in radioaktiven Umgebungen und Krebs-Patienten in der Strahlentherapie zugutekommen werden
1 440 x 960 © Delta Biosciences
Dominykas Milasius, Mitgründer und CEO von Delta Biosciences
1 440 x 960 © Delta Biosciences

Kontakt

(2) Hanna Lücking
Hanna Lücking
Industrie-Contact AG für Öffentlichkeitsarbeit
Bahrenfelder Marktplatz 7
22761 Hamburg