In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus seinem Wertschöpfungsnetzwerk für Lebensmittelverpackungen entwickelt UPM Specialty Papers transformative Lösungen, die die Zukunft nachhaltiger Verpackungen neu definieren. Eine langjährige Partnerschaft mit Henkel, einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Industrie und Konsum, hat nun zu einem recycelbaren, heißsiegelfähigen Verpackungsmaterial geführt, das mit bestehenden Verpackungslinien kompatibel ist. Durch die Steigerung der Leistung von Barrierepapieren auf ein unübertroffenes Niveau von Fettresistenz bietet es ein erprobtes Konzept für Hersteller.
Die Dichtung neu erfinden
Die traditionell für den Schutz und die Heißversiegelung erforderliche Kunststoffbeschichtung macht das Endprodukt schwer recycelbar. Inspiriert von einem gemeinsamen Fokus auf die Schaffung nachhaltiger Alternativen haben UPM Specialty Papers und Henkel das Konzept weiterentwickelt, um Markeninhabern und Herstellern zu helfen, den wachsenden Anforderungen von Verbrauchern und Behörden an leicht recycelbare Verpackungen gerecht zu werden.
„Im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen bis 2030 sind unsere wasserbasierten LOCTITE LIOFOL HS 2809-22 RE, Heißsiegel- und AQUENCE EPIX BC 6134-Fettbarriere-Beschichtungen einfach zu recyceln. Das trägt dazu bei, mehr Fasern zurückzugewinnen und eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Zusammen mit UPM Specialty Papers sind wir einen Schritt näher daran, die Lücke zwischen nachhaltigen, faserbasierten Verpackungen und traditionellen Kunststoffverpackungen zu schließen, um Markeninhaber und Hersteller bei der Umstellung auf Papier zu unterstützen“, sagt Christin Noack, Market Strategy Manager Paper Solutions bei Henkel.
Fortschritt durch Partnerschaft
Die bereits existierenden Barrierepapiere UPM Asendo™ und UPM Asendo™ Pro bildeten den Ausgangspunkt. Ihre Fasern sind recycelbar und werden aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt. Zusätzlich bieten die Papiere eine Fettabweisung und Feuchtigkeitsbeständigkeit ohne die Notwendigkeit einer Kunststoffbeschichtung.
Das Ziel der Partnerschaft war es, die Grenzen der Leistungsfähigkeit zu erweitern, um eine Verpackung aus Papier zu entwickeln, die heiß versiegelt werden kann, Lebensmittel schützt und in bestehende Faser-Recyclingkreisläufen eingegliedert werden kann. Hier kam die Expertise von Henkel ins Spiel, indem es seine innovativen Beschichtungen speziell für die UPM-Papiere optimierte, um ihre ursprünglichen Barrieren-Eigenschaften zu verstärken und unübertroffene Fettbeständigkeit zu bieten.
„Barriere- und Heißsiegel-Beschichtungen verhalten sich auf verschiedenen Papier-Substraten unterschiedlich, sodass es schwierig sein kann, die beste Kombination aus Papier-Substrat, Beschichtung und optimaler Anwendung zu finden“, erklärt Christin Noack. „Wir haben unsere Heißsiegel- und Fettbarriere-Beschichtungen über eine Reihe von Tests und einen langwierigen Entwicklungsprozess hinweg optimiert. Zusammen mit UPM haben wir innovative Beschichtungsprodukte entwickelt, die es Papier ermöglichen wird, neue und unübertroffene Performancelevels zu erreichen.“
Das resultierende hochleistungsfähige Verpackungskonzept eignet sich ideal für eine Vielzahl von trockenen Lebensmitteln, die Fettbeständigkeit erfordern. Dazu zählen Party-Snacks und Brotstangen - beide werden als Muster auf der Interpack erhältlich sein.
Ein Vorbild für die Zukunft
„Diese Lösung zeigt, was wir mit gemeinsam entwickelten faserbasierten Materialien erreichen können. Verpackungshersteller können aus einer ‚ready-to-use‘-Kombination von Papier und Beschichtungen auswählen, die bereits getestet und genehmigt wurden. So können schnell die richtigen Lösungen für ihren Endgebrauch gefunden werden, ohne dass Ausprobieren nötig ist. Für Markeninhaber bietet sich nun eine weitere Alternative, die darauf abzielt, den Übergang von fossilen zu erneuerbaren Materialien und Verpackungen zu unterstützen“, sagt Mika Uusikartano, Senior Manager, Product Portfolio Management bei UPM Specialty Papers.
Mehr über das Verpackungskonzept können Besucher während der Interpack 2023 am Stand von UPM Specialty Papers in Halle 8, Stand 29 erfahren.
Über UPM Specialty Papers
Bei UPM Specialty Papers entwickeln wir innovative Materialien für Verpackungen auf Papier-Basis. Unsere 2.000 engagierten Experten helfen Ihnen, die richtigen Verpackung für Ihre Bedürfnisse zu entwickeln und Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Besondere an unseren Papieren ist, dass sie aus erneuerbaren, verantwortungsvoll bewirtschafteten Holzfasern hergestellt werden. Mit unseren Standorten in Finnland, China und Deutschland versichern wir Ihnen, dass wir Qualität und Konstanz weltweit gewährleisten, egal wo auf der Welt Sie sich befinden. Mehr Infos unter: www.upmspecialtypapers.com
Über UPM
Wir liefern erneuerbare und verantwortungsbewusste Lösungen und entwickeln in sechs verschiedenen Geschäftsfeldern Innovationen für eine Zukunft jenseits fossiler Brennstoffe: UPM Fibres, UPM Energy, UPM Raflatac, UPM Specialty Papers, UPM Communication Papers und UPM Plywood. Als Branchenführer in Sachen Nachhaltigkeit bekennen wir uns zu den UN Business Ambitionen des 1,5 °C Grad-Ziels und den wissenschaftsbasierten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. Wir beschäftigen weltweit 17.200 Mitarbeiter und unser Jahresumsatz beträgt etwa 11,7 Milliarden Euro. Unsere Aktien sind an der Nasdaq Helsinki Ltd. gelistet. UPM Biofore - Jenseits fossiler Brennstoffe. www.upm.com
Über Henkel
Mit seinen Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel weltweit führende Marktstellung in den Bereichen Industrie und Verbrauchergeschäft. Der Geschäftsbereich Adhesive Technologies ist weltweit führend in den Märkten für Klebstoffe, Dichtungsmassen und Funktionsbeschichtungen. Mit Consumer Brands ist das Unternehmen in vielen Produktkategorien führend, insbesondere in den Bereichen Haarpflege und Wasch- und Reinigungsmittel. Die drei stärksten Marken des Unternehmens sind Loctite, Persil und Schwarzkopf. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Henkel einen Umsatz von mehr als 22 Milliarden Euro und angepasstes betriebliches Ergebnis von rund 2,3 Milliarden Euro. Nachhaltigkeit hat bei Henkel eine lange Tradition, und das Unternehmen verfügt über eine klare Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Zielen. Henkel wurde im Jahr 1876 gegründet und beschäftigt heute ein vielfältiges Team von mehr als 50.000 Menschen weltweit - vereint durch eine starke Unternehmenskultur, gemeinsame Werte und ein gemeinsames Ziel: „Pioniere im Herzen zum Wohle zukünftiger Generationen“. Weitere Informationen unter www.henkel.com.